Direkt zum Hauptbereich

Coming of age – von Senegal nach Paris


Eine Kritik zu Mignonnes

Die 11-jährige Amy ist gerade erst mir ihrer senegalesischen Großfamilie nach Paris gezogen und versucht sich in dieser neuen, ihr völlig fremden Welt zurecht zu finden. Sie trifft auf vier Mädchen in ihrem Alter, die sich ganz anders benehmen als alles was sie bisher kennt. Sie tragen knappe, coole, „hippe“ Klamotten und vor allem: sie tanzen unglaublich gut! Sie tanzen so, wie sie aussehen: sehr sexy, sehr aufreizend. Das ist ihnen jedoch nicht annährend bewusst. Amy ist davon völlig fasziniert – sie möchte dazu gehören und genauso gut tanzen. Sie findet Anschluss und arbeitet mit der Gruppe zusammen auf einen Tanzwettbewerb hin. Sie wird eine von ihnen, in jeder Hinsicht. Sie stellen ihre Videos in sozialen Medien bereit. Sie erhalten durch eine unglaubliche Anzahl von Likes und Kommentaren die Bestätigung, genauso weiter zu machen. Auf der anderen Seite steht Amys Familie mit ihren traditionellen Bräuchen und ihrem Glauben. Sie ist hin und hergerissen zwischen beiden Welten und befindet sich in einem schwierigen familiären Konflikt. Sie sieht das Leben der Frauen ihrer Familie – sie tragen die traditionelle Kleidung der senegalesischen Frauen und ihr Mittelpunkt ist die Familie und der Haushalt. Amy befindet sich in dem typischen Alter, in dem man sich selbst fragt, wie man später werden wird und wie man sein möchte. Die Kluft zwischen ihrem alten und dem neuen Leben könnte größer nicht sein. Der Film ist sehr dicht und voller Kontraste und man wird schnell in die beiden Welten von Amy hineingezogen. Man fühlt sich häufig sehr unangenehm berührt, die Freizügigkeit der Kleidung und der Bewegungen der Mädchen ist erschreckend. Noch erschreckender ist, dass sie sich ihrer Wirkung überhaupt nicht bewusst sind. Für den Zuschauer war es häufig sehr unangenehm, damit in dieser Intensität konfrontiert zu werden. Genau das wollte die Regisseurin Maïmouna Doucouré bei den Zuschauern auslösen. Sie ist selbst Senegalesin und in Paris aufgewachsen und hat viel getanzt – jedoch nicht so. Der Film beruht auf einem Erlebnis der Regisseurin, sie beobachtete einen Tanzauftritt, bei dem sich sehr jungen Mädchen in lasziven Posen bewegten. Sie fragte sich, ob sich die Mädchen bewusst waren, wie sexualisierend sie wirkten. Der Film macht den jungen Mädchen jedoch keinen Vorwurf, man kann ihre Beweggründe sogar sehr gut nachvollziehen. Auch sie befinden sich in schwierigen persönlichen oder familiären Situationen, das Tanzen und die Kleidung ist wie eine Flucht aus der Familie. Den Mädchen fehlt die Aufklärung, sie wissen es einfach nicht besser. Die Eltern haben häufig keine richtige Zeit für ihre Töchter und halten sie sogar für unzureichend, untalentiert und zu nichts zu gebrauchen. Sie haben keine Anerkennung in der Familie und träumen davon, beachtet zu werden. Deshalb streben sie nach der Anerkennung in der virtuellen Welt. Der Film ist meiner Meinung nach unbedingt sehenswert und ich kann ihn nur jedem ans Herz legen.
29.2.2020, Medea

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ist das Kunst oder kann das weg?

Der Film Irmã hat sprichwörtlich eingeschlagen wie der pinke Meteorit, um den es die ganze Zeit geht - ein Meteorit aus Fragezeichen und sehr durchwachsenen Meinungen. Geht es überhaupt um den Meteoriten und was versinnbildlicht dieser? Nackte Frauen, die (wie wir aus den Nachrichten erfahren) auf einmal überall in Brasilien auftauchen. Alles ist feministisch angehaucht, aber was ist die Botschaft des Films? Allein die Handlung zusammenzufassen fällt mir zumindest schwer. Zwei Schwestern fahren aus ihrer gewohnten städtischen Umgebung raus aufs Land, um ihren Vater zu finden. Ihre Mutter liegt im Sterben und sie müssen klären, wie es anschließend weitergehen wird. Mit ihrer emanzipierten Art fallen sie im Dorf schnell auf. Zwischen den Handlungseckpfeilern: ganz viel Kunst, um es nett auszudrücken. Auch bei einigen Gesprächen untereinander werden wir nicht so richtig schlau aus Irma. Da sich niemand bereit fühlt, eine ganze Kritik zu schreiben, verleihen wir unserer Verwirrung in dies

Ein hoher Preis

Schon zur Premiere von Byambasuren Davaas Adern der Welt bin ich mir sicher, dass dieser Film einer meiner Favoriten des diesjährigen Kplus-Programms sein und bleiben wird. Vielleicht liegt das an den vielen Tränen, die ich mir während des Abspanns von den Wangen wische, die dadurch aber nur umso stärker zu fallen scheinen. Wenige Minuten vor Beginn des Films wird mir versichert: das ist ein richtig schöner Film. Schön? Ja, irgendwie schon. Dass er aber so schön ist, weil er gleichzeitig so todtraurig ist, damit habe ich nicht wirklich gerechnet. Der Junge Amra und seine Familie sind Nomaden. Von Jahreszeit zu Jahreszeit ziehen sie an unterschiedliche Orte, kehren aber immer an die gleichen Orte zurück, je nach Saison. Ihre Lebensweise ist jedoch bedroht: immer mehr Goldminen werden eröffnet und die Nomaden von ihren Ländereien verdrängt, um die Bodenschätze freizulegen, nach denen die westliche Gesellschaft giert, während die Nomaden den gesamten restlichen Boden ehren. Trotz Nomaden

Goldene Adern

In der mongolischen Steppe lebt der Junge Amra mit seiner Familie ein traditionelles Nomadenleben. Hier leben sie im Einklang mit der Natur. Doch die Region in der sie leben, ist im Begriff ein Bergbaugebiet zu werden. Amras Mutter Zaya kümmert sich um die Ziegenherde und Erdene, sein Vater, verdient Geld als Mechaniker und mit dem Verkauf von Käse. Doch Amras Traum ist es, ein Lied aus einer alten mongolischen Sage bei der Show „Mongolia´s got Talent“ zu singen. Adern der Welt, von Byambasuren Davaa, spricht das Thema der Vertreibung der traditionellen Nomaden in der Mongolei an. Die Nomaden in der Mongolei haben Respekt gegenüber der Natur und schöpfen Kraft aus ihren Traditionen. Doch unter der Erde der Mongolei liegen noch viele Bodenschätze, die abgebaut werden. Nomaden die in einer Region leben, was ein Bergbaugebiet werden soll, müssen ihr ganzes Leben dort aufgeben und ihr Land verkaufen und umziehen. Viele Mongolen kämpfen für die Erhaltung ihres Lebensraumes. Über 1 Fünftel